Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Obstplantagen im Alten Land
Das Alte Land
Bekannt ist das Alte Land für seine Obstbäume. Über eine Gesamtlänge von 35 km zwischen Stade und Hamburg blühen Millionen Kirschbäume und Apfelbäume.
Höhepunkte sind jedes Jahr das Altländer Blütenfest mit der Krönung der Blütenkönigin sowie zur Erntezeit die Altländer Kirschenwoche und die Altländer Apfeltage.
Unser Tipp:
Wann der beste Zeitpunkt für einen Kurzurlaub zur Blütezeit ist, können Sie hier nachschauen:
Aber auch ausserhalb der Blütezeit gibt es viel zu entdecken:
In und bei Jork, dem Herzen des Alten Landes, gibt es viele Obsthöfe mit Hofläden und Hofcafes sowie die imposanten Altländer Fachwerkhäuser zu entdecken.
Auch Steinkirchen ist immer einen Ausflug wert. Hier steht z.b. die bekannte Hogendiek-Brücke und eine der bekannten Arp-Schnitger-Orgeln. Im ganzen Alten Land finden Sie Zeugnisse weiterer herausragender Orgelbaukunst in den 10 denkmalgeschützten Kirchen.
Eingebettet wird das Alte Land von den traditionsreichen Hansestädten Stade und Buxtehude.
Unser Tipp:
Achten Sie auf Ihrem Ausflug auf die sog. Brauttüren, die Prunkforten und die Inschriften und Giebelzierden an den Giebeln der Fachwerkhäuser! Jedes Haus ist ein individuelles Kunstwerk!
www.urlaubsregion-altesland.de/obstbluete-ernte/obstanbauregion-kulturlandschaft.html
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton